Inhalt des Dokuments
zur Navigation
GPS-Radiookkultation mit TanDEM-X
GPS-Radiookkultationsdaten (GPS-RO) des deutschen Satelliten
TanDEM-X werden genutzt, um global verteilte Vertikalprofile atmosphärischer Parameter (Brechungswinkel, Refraktivität, Temperatur, und Wasserdampf) abzuleiten. Die Daten werden der internationalen Nutzercommunity zur Verfügung gestellt.
TanDEM-X wurde am 21. Juni 2010 gestartet und fliegt mit dem Satelliten TerraSAR-X (Start 15. Juli 2007) in einer Tandemkonfiguration. Beide Satelliten führen parallel in Anti-Flugrichtung gerichtete Okkultationsmessungen aus.
Derartige Messungen sind einzigartig und ermöglichen direkte Aussagen zur Genauigkeit der Radiookkultationsdaten. Werden an Bord von TanDEM-X und TerraSAR-X Daten des gleichen GPS-Satelliten durch das identische Atmosphärenvolumen aufgezeichnet, dann können aus den Abweichungen der abgeleiteten Vertikalprofile Aussagen über die Reproduzierbarkeit der GPS-RO Methode gemacht werden. Zusätzlich wurden mit TanDEM-X und TerraSAR-X spezifische Studien zur Signalverfolgung in der unteren Troposphäre durchgeführt, um die Datenqualität in dieser Atmosphärenschicht zu verbessern. Dabei wurden das Verhalten der GPS-Empfänger und deren Konfiguration näher untersucht.
Referenzen:
[1] Zus, F., G. Beyerle, L. Grunwaldt, S. Heise, G. Michalak, T. Schmidt and J. Wickert, Sensitivity of GPS radio occultation atmospheric soundings w.r.t. open loop signal tracking parameters, submitted to Advances in Space Research, 2013.