Inhalt des Dokuments
GPS-Radiookkultation mit COSMIC
- Logo COSMIC-Mission
[1]
- © UCAR
Die U.S.-taiwanesische Mehrsatellitenmission
FORMOSAT-3/COSMIC (6 Satelliten) wurde am 15. April 2006 gestartet.
Hauptanwendung ist die GPS-Radiookkultationstechnik zur Fernerkundung
der Erdatmosphäre/Ionosphäre im globalen Maßstab.
Die
Missionsdauer ist auf 5 Jahre ausgelegt. Innerhalb des ersten Jahres
erfolgte die Entfaltung der Orbitkonstellation von anfänglich 400 bis
auf eine Höhe von ca. 800 km. Während dieser Missionsphase wurden
wichtige geodätische Experimente zur Erdschwerefeldbestimmung
durchgeführt.
Die FORMOSAT-3/COSMIC Konstellation besteht
aus:
1) 6 Satelliten mit jeweils 3 Instrumenten,
GPS-Radiookkultationsempfänger, Tiny Ionosphären-Photometer und
3Band-Beacon
2) dem Satelliten-Operationskontrollzentrum (SOCC)
bei der National SPace Organization (NSPO) in Hsin-Chu, Taiwan
3)
dem COSMIC Data Analysis and Archive Center (CDAAC) in Boulder,
Colorado, und Taipeh, Taiwan
4) dem globalen, unterstützenden
GPS-Bodennetz (NASA zusammen mit internationalen
Partnern).
Die Daten werden der internationalen
Nutzercommunity kostenlos in Nahezu-Echtzeit zur Verfügung gestellt.
Die Gesamtkosten der Mission belaufen sich auf ca. $100 M U.S.
dollars, ca. 80% davon wurden durch NSPO in Taiwan beigetragen. Die
restlichen 20% wurden von U.S.-Seite finanziert (NSF, NASA, NOAA, US
Air Force, US Navy, and STP).
FORMOSAT-3/COSMIC-Daten sind
nicht nur von grossem Wert für Wetter-, Klima- und
Weltraumwetterforschung und -vorhersage, sondern für Geodäsie und
Schwerfelduntersuchungen und andere Anwendungen. Die hohe vertikale
und geringe horizontale Auflösung der FORMOSAT-3/COSMIC-Messungen
ist komplementär zu denen anderer meteorologischer Satelliten. Die
FORMOSAT-3/COSMIC-Daten setzen auch die Messungen einer Reihe anderer
Satelliten fort, u.a. CHAMP, SAC-C, and
GRACE.
GFZ-Aktivitäten im Zusammenhang mit
FORMOSAT-3/COSMIC
Die Aktivitäten von
GFZ-Wissenschaftleren im Zusammenhang mit COSMIC sind vielfältig.
Bereits vor dem Start wurden CHAMP-Daten für die Vorbereitung der
Mission und der Datenprozessierungssysteme bereitgestellt.
GFZ-Wissenschaftler wirkten auch bei der Begutachtung der Mission und
bei Sommerschulprogrammen mit. Die Asuwertung der COSMIC-Daten erfolgt
in enger Zusammenarbeit mit amerikanischen und taiwanesischen
Wissenschaftlern. COSMIC-Daten werden zum Beispiel genutzt, um die
Orbit- und Okkultationsauswertungen am GFZ zu verbessern. Zusätzlich
werden CDAAC-Daten für verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen
zur Tropopause, Schwerewellen und ionosphärischen Störungsprozesses
genutzt. Die Ergebnisse werden in verschiedenen Fachzeitschriften
veröffentlicht.
Referenzen:
[1]
Wickert, J., Michalak, G., Schmidt, T., Beyerle, G., Cheng, C.Z.,
Healy, S.B., Heise, S., Huang, C.Y., Jakowski, N., Köhler, W., Mayer,
C., Offiler, D., Ozawa, E., Pave-lyev, A.G., Rothacher, M., Tapley,
B., Arras, C., 2008: GPS radio occultation: Results from CHAMP, GRACE
and FORMOSAT-3/COSMIC. Terr. Atmos. and Oceanic Sci.,
2009.
[2] Wickert, J., T. Schmidt, G. Michalak, S. Heise, C.
Arras, G. Beyerle, C. Falck, R. Koenig, D. Pingel, and M. Rothacher,
GPS radio occultation with CHAMP, GRACE,
SAC-C, TerraSAR-X, and COSMIC: Brief review of results from GFZ,
Springer book, OPAC-3 workshop, 2008.
_logo_01_1a70a5510f.png