Inhalt des Dokuments
Walchensee-Experiment
- Messaufbau auf dem Fahrenberg, die Antennen für Reflektometrie sind auf einem Mast montiert und zum Walchensee in Richtung Süden ausgerichtet.
[1]
- © A. Helm (GFZ)
Der Fahrenberg mit einer Höhe von 1625 m ü. NN
befindet sich in den bayerischen Voralpen (47,61° N; 11,32° O). In
unmittelbarer Nähe liegt der Walchensee mit einer Wasserfläche von
rund 16 km² und einem mittleren Seespiegel bei etwa 800 m ü. NN. Die
Nähe von See und Berg bietet einen idealen Standort für
experimentelle Reflektometriemessungen mit dem GORS
Empfänger.
Vom 17.-19. Juli 2007 wurde am Fahrenberg
(11.32°E, 47.61°N, 1625 m über NN) in den Bayrischen Voralpen, 50
km südlich von München, ein Reflektometrie-Experiment mit dem GORS
(GNSS Occultation, Reflectometry and Scatterometry) Empfänger
Prototyp [1] durchgeführt Dabei wurden Reflektionen vom Kochelsee und
Walchensee aufgezeichnet, 1026 bzw. 824 m unterhalb des Fahrenbergs
gelegen. Für den Versuch wurde eine konventionelle GPS-Patchantenne
auf einem Stativ montiert und um 45° gegen den Zenith geneigt, um
direkte und reflektierte Signale parallel empfangen zu können. Je
nach prognostiziertem Reflektionsereignis wurde die Antenne entweder
auf den Kochel- oder den Walchensee ausgerichtet. Während eines
Reflektionsereignisses wurde das direkte Signal mit dem Master-Kanal
verfolgt, während der Slave-Kanal das reflektierte Signal mit einer
voreingestellten Verzögerung aufgezeichnet hat. Der Empfänger
zeichnet die I und Q Vektoren für das L1-C/A und das L2C Signal mit
einer Datenrate von 200 Hz auf. Damit ließ sich die
Weglängendifferenz zwischen direktem und reflektiertem Signal für
beide GPS-Trägerfrequenzen berechnen. Aus der Weglängenänderung
konnte dann die altimetrische Höhe der reflektierenden Seeoberfläche
mit Zentimetergenauigkeit berechnet werden. Daneben konnten für den
Walchensee auch Waveforms bestimmt werden die sehr gut mit
modellierten Waveforms übereinstimmen
[2].
Referenzen:
[1] Helm, A. et al. „GORS - A GNSS Occultation,
Reflectometry and Scatterometry Space Receiver“ ION GNSS 2007, pp.
2011-2021, 2007.
[2] Helm, A.: Ground-based GPS altimetry
with the L1 OpenGPS receiver using carrier phase-delay observations of
reflected GPS signals, GFZ German Research Centre for Geosciences,
Scientific Technical Report, vol. 8, No. 10, PhD Thesis, 2008.
nsee.png